Vom 17.-21. Juli 2023 fanden in der Gemeinschaftsschule am Schul-Campus in Ludwigsburg Projekttage statt, alle zum Thema Nachhaltigkeit. Eine Gruppe beschäftigte sich mit allem rund ums Essen. Es ging um Verpackungsmüll, Essen der Zukunft (z.B. Heuschrecken statt Steak) und natürlich auch um Lebensmittelverschwendung. Da durften wir natürlich nicht fehlen.
auch dieses Jahr sind wir wieder mit einem Team beim Stadtradeln dabei. Für uns steht der Spaß am radeln im Vordergrund und so lasst uns km sammeln! Sei es bei der Fahrt zur Arbeit, bei Abholungen (wir haben schon ganz viele Ökoslots für Fußgänger und Radfahrer etabliert), in der Freizeit, beim fairteilen der geretteten Lebensmittel.
Samstag, Sonne, Sommerfest ☀️. Am 24.06. feierte das Café MITeinander im Jugendhaus 4D in Bietigheim den 1. Geburtstag mit einem Sommerfest und wir waren mit einem Buffet aus geretteten Lebensmitteln und einer Brezelchips-Aktion für Kinder dabei 🍰🧁🥨.
Am Sonntag, den 21.05.2023 trafen sich 5 Foodsaver*innen und der Diakon Daniel Faißt vom evangelischen Kirchenbezirk Ludwigsburg, um beim 17-Ziele-Camp in Ludwigsburg auf die Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Um 8:30 wurden in der Küche der Friedenskirche die geretteten Lebensmittel sortiert und Ideen für ansprechende Speisen entwickelt. Es gab besonders viel Obst und Gemüse, aber auch verschiedene Soßen, Gewürze, Milchprodukte, Eier und viele viele Brötchen und Brote. Das Gemüse wurde in einem riesigen Topf zu einer leckeren Gemüsesuppe gekocht. Das Obst ergab zwei große Schüsseln Obstsalat, Kuchen und Muffins. Nach dem Transport der Speisen zum 17-Ziele-Camp in der Karlskaserne wurden diese an der Essensausgabe des „Weltcafés“ an das gut gelaunte Publikum ausgegeben, das sich sehr über das leckere Essen gefreut hat. An dem foodsharing-Infostand fanden tolle Gespräche mit interessierten Personen statt, die meist sehr überrascht über die großen Mengen waren, die jeden Tag im Müll landen, obwohl sie noch essbar sind. Dass die Speisen und jede Menge anderer Lebensmittel, z.B. Brot, das restliche Gemüse und Obst sowie allerhand Konserven vor der Tonne gerettet wurden, hat Wirkung gezeigt und sicher die eine oder den anderen zum Nachdenken gebracht! Mission geglückt! Die restlichen Lebensmittel haben Verwendung in den Fairteilern der Umgebung gefunden.
Am Samstag, den 13. Mai durften wir gemeinsam mit dem Weltladen Ludwigsburg, der Fairtrade-Agendagruppe und dem Unverpackt-Laden OhnePlaPla in Ludwigsburg zum fairen Frühstück im Markt8 am Marktplatz in Ludwigsburg laden. Wir konnten leckeres Obst und Gemüse, selbstgemachte Guacamole, einige Getränke und viele viele Brötchen, süße Stückle und Brot beisteuern. Vor den Räumen des Markt8 haben wir zudem ein kleines Backwaren-Buffet und Infomaterial ausgelegt. Viele Interessierte kamen vorbei und haben sich über foodsharing informiert. Wir danken allen Beteiligten für die Möglichkeit uns hier zu präsentieren!
Am Mittwoch, 10.05. fand der erste Nachhaltigkeitsprojekttag für alle 8.Klassen an den Ellentalgymnasien in Bietigheim statt. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit sich an diesem Tag in verschiedenen Workshops zu informieren und dabei Möglichkeiten kennenzulernen, wie man selbst aktiv werden und etwas bewirken kann. Neben Teams von Viva con Agua, Harrys Bude, dem Repaircafé aus Tamm und vielen anderen, waren auch wir von foodsharing Ludwigsburg e.V. mit einem Workshop dabei.
Der Tag der Lebensmittelverschwendung am 02. Mai wurde 2016 erstmals vom WWF ausgerufen: Statistisch landet die Menge an Lebensmitteln, die im Zeitraum von Januar bis Mai produziert wird, jedes Jahr im Müll.
Strahlender Sonnenschein, draußen sitzen, Livemusik, dazu Leckereien von unserem Retterlingbuffet und Infos rund um foodsharing – das alles gab es für die Gäste vom Café L‘ink des Tragwerk e.V. am 01. Mai in Sachsenheim.
Letzte Woche fand unser erstes Retterlingcafé im Jugendhaus in Bietigheim-Bissingen statt!
Einige Foodsaver*innen von foodsharing Ludwigsburg haben Kuchen gebacken, Mandarinen mitgebracht und das Team N, die Nachhaltigkeits AG, hat in der Schulküche Kirsch-Crumble (mit Zimstreuseln 😋) und belegte Brote vorbereitet – natürlich aus geretteten Zutaten!
Einige Foodsaver*innen haben vorab für unseren Stand Lebensmittel gerettet, so dass es viele belegte Brötchen, Süßwaren, Obst, Gemüse und anderen Backwaren für die Streikenden gab. Der Transport der Lebensmittel lief super, unser Stand war hervorragend aufgebaut und so hat Jan von Parents 4 future gemeint, dass kein Stand so belebt und beliebt gewesen sei wie unserer. Zitat: „lebendiger Stand“ Ist ja auch logisch…Nur wir hatten Essen! 😂