Der Fairteiler in Freiberg am Neckar erstrahlt in neuem Glanz! Nach mehreren Jahren intensiver Nutzung war eine Erneuerung längst überfällig und dank des großartigen Engagements vieler Helferinnen und Helfer konnte dieses Herzensprojekt nun erfolgreich umgesetzt werden.
Verfeinere deine Gerichte mit einem Hauch von gesunder, pflanzlicher Würze und bringe dein Essen auf ein neues Level. Ob Suppen, Saucen oder Eintöpfe unsere Paste sorgt für den perfekten Geschmack.
Herbstzeit ist Suppenzeit
Unser Gemüsepasten-Rezept ist der perfekte Allrounder in deiner Küche. Ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Zucker, glutenfrei, laktosefrei, vegan und mit 100% natürlichen Zutaten.
Rezept
Übriges, gerettetes, Gemüse deiner Wahl z.B. Karotten, Pastinaken, Sellerie, Lauch, Knoblauch, Zwiebeln oder Petersilie waschen, ggf. schälen und in Stücke schneiden
Je 100g Gemüse 20g Salz hinzugeben (bei 500g Gemüse entspricht dies 100g Salz)
Alles gut miteinander im Mixer pürieren und in Gläsern umfüllen (je nach Inhalt variiert die Farbe)
Gläser im Kühlschrank aufbewahren (mehrere Monate haltbar, das Salz konserviert)
Die DIY-Gemüsebrühe lässt sich als Gemüsepaste bzw. Würzpaste vielseitig nutzen.
Wir freuen uns riesig über den Umweltpreis 2025 für foodsharing Ludwigsburg e.V. in der Hauptkategorie „Vereine und Verbände“. Die Auszeichnung wird vom Landratsamt Ludwigsburg und der Stiftung für Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg gestiftet und wurde am 22. Juli feierlich in Ludwigsburg übergeben.
Landrat Dietmar Allgaier lobte in seinem Grußwort: „Ehrenamtliches Engagement im Umwelt-, Natur- und Artenschutz ist heute nicht nur wertvoll – dieses Engagement ist unverzichtbar […] Wir leben in einer Zeit, in der Lebensräume schwinden, Arten verschwinden und das Klima sich spürbar verändert. Doch statt zu resignieren, gehen Sie [die Preisträger] voran“.
Der Landkreis würdigt damit unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung, die Fairteilung der geretteten Lebensmittel und unsere Aufklärungsangebote für ein nachhaltiges Konsumverhalten. Gemeinsam retten wir Woche für Woche unzählige Kilo gutes Essen vor der Tonne, wir vermitteln unser Wissen in Schulen und bei Veranstaltungen und tragen unsere Botschaft über Social Media in die Welt hinaus – ehrenamtlich, unermüdlich und mit viel Herz.
Der Preis gehört euch allen
Ein riesiges Dankeschön an alle unsere Foodsaver:innen, Unterstützer:innen und Kooperationspartner:innen – dieser Preis gehört euch allen! Denn ihr seid die “Menschen, die nicht warten bis “jemand etwas tut”, sondern die selbst handeln. Menschen, die Verantwortung übernehmen.” (Landrat Dietmar Alltgaier)
Lasst uns weiter zeigen: Jedes gerettete Lebensmittel zählt.
Wir haben schon letztes Jahr den Fanergie Nachhaltigkeitspreis 2024 erhalten, den Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke FaNergie für Vereine oder Institutionen. Überzeugt hatten wir damals mit unserer foodsharing AG an der Freiberger Flattischule, dem Fairteiler in Kooperation mit der katholischen Kirche in der Marienstraße und der Menge an geretteten Lebensmitteln von ca. 25 Tonnen im Jahr 2023 allein in Freiberg.
Wir waren nicht untätig rund um unser geplantes Ludwigsburger foodsharing-Café. Damit ihr wisst, was mit eurer Spende passiert und wann es endlich losgeht kommen hier ein paar Café-News.
Ihr lieben Spenderinnen und Spender habt uns auf eine aufregende Reise geschickt. Über 200 Menschen haben für unsere Idee gespendet. Für ein foodsharing-Café, das „wertlosen“ Lebensmitteln ihren Wert zurückgibt und von den Einnahmen einen eigenen Wald kauft. Bei unserem erfolgreichen Crowdfunding vergangenes Jahr gemeinsam mit der Baden-Württemberg-Stiftung sind 24.455,76 € zusammen gekommen. Danke an alle, die gespendet haben!
Nun haben wir uns in die Standortsuche gestürzt. Wir haben mit anderen foodsharing-Cafés Freundschaften geschlossen. Sie haben uns Mut gemacht und einen ganz wichtigen Tipp gegeben: Startet Instagram! Gesagt, getan! Anfang Juli haben wir eine Mini-Eröffnung gefeiert – nämlich die unseres Instagram-Kanals.
Nun könnt ihr uns also ganz einfach bei der Standortsuche unterstützen. Wir würden uns sehr freuen, ihr helft unserem kleinen Instagram-Kanal beim Wachsen. Je mehr Menschen wir erreichen, umso mehr Tipps bekommen wir. Bereits am ersten Tag haben wir in unserem Instagram-Postfach von Euch drei Standort-Tipps erhalten. Was für eine tolle Community wir haben!
Wir freuen uns schon, ganz bald mit euch im „Blätter & Teig“ den ersten Cappuccino zu trinken und die erste gerettete Brezel oder Zimtschnecke aus dem Fairteiler genießen zu dürfen. Bis dahin besucht doch gerne die foodsharing-Cafés, die uns Vorbild und Wegbereiter sind: Raupe Immersatt in Stuttgart, Mehrrettich in Tübingen, Café Teilchen in Siegen, Café übrig in Freising oder krumm und schepp in Mainz
Kürbis übrig? Kein Problem! Diese Kürbisnockerln sind schnell gemacht und super lecker. Sie sind nicht nur ein feine Beilage sondern außerdem eine tolle Grundlage für weitere Rezepte aus der Pfanne.
Die Vesperkirche ist ein Ort der Begegnung, ein Raum für Gemeinschaftserfahrung. Ganz bewusst sollen sich Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus angesprochen und eingeladen fühlen: „Miteinander für Leib und Seele“.
🍫 Übrig gebliebene Schoki nach Weihnachten (oder auch Ostern)? Kein Problem! Statt sie herumliegen zu lassen, zaubert daraus doch ein mega leckeres Dessert! 😍✨ Einfach, schnell & perfekt um die Reste kreativ zu verwerten.
Am 12. April 2024 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Natur” der Stadt Ludwigsburg ein Bildvortrag und eine Taschenlampenexkursion im Casa Mellifera statt. Foodsharing war mit geretteten Lebensmitteln dabei.