foodsharing Ludwigsburg e.V. ist ein Verein, der aktiv und lokal gegen Lebensmittelverschwendung in unserer Gesellschaft angeht. Laut einer WWF-Studie von 2015 fallen derzeit weltweit 1,3 Milliarden Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle an. Dies ist eine Ressourcenverschwendung von ungeheurem Ausmaß, denn jedes Lebensmittel enthält immense Mengen an Energie, Wasser, Arbeitskraft und zurückgelegter Wegstrecke. Wäre Lebensmittelverschwendung ein Land, so wäre es eines der größten CO2-Schleudern der Welt.
Der Verein nutzt die Plattform www.foodsharing.de, um sogenannte Abholungen zu organisieren – alles, was bei Supermärkten, Bäckereien o.ä. übrig, aber noch genießbar ist, wird von Foodsaver*innen abgeholt und privat verteilt. Da es manchmal um eine ganze Menge Lebensmittel geht, muss man kreativ werden und in Austausch mit anderen treten. Über Foodsharing kann man gemeinsam Kochveranstaltungen organisieren und sein Wissen über den richtigen Umgang mit Lebensmitteln weitergeben.
Um Foodsaver:in zu werden sind ein paar Voraussetzungen nötig: Neben der Einarbeitung in unsere Regeln, einem Quiz und einigen Probeabholungen ist – auch aus versicherungstechnischen Gründen – der Eintritt in den Verein nötig.
Die Vereinsarbeit bietet viele Tätigkeitsfelder: In unseren Arbeitsgruppen wird dem Lebensmittelmüll der Kampf angesagt. Die AG Begrüßung z.B. kümmert sich darum, dass sich Neue bei foodsharing zurechtfinden und Fragen stellen können. Presseartikel wollen geschrieben, Interviews geführt und Infostände auf Messen betreut sein. Nur aktive Mitglieder machen den Verein lebendig. Es sind viele helfende Hände nötig – foodsharing Ludwigsburg e.V. freut sich über tatkräftige Unterstützung!