In unserer Serie „bis zum Schluss verwenden“ erkunden wir verschiedene Lebensmittel. Heute: die Kerne der Paprika.
Wusstest du, dass Paprikakerne einige positive Wirkungen auf den Körper haben? Paprikakerne enthalten viele Nährstoffe, wie
- Capsaicin hilft bei brennenden Beschwerden, wie Sodbrennen und Hämorrhoiden, sowie bei chronischen Entzündungen der Schleimhäute, z.B. des Verdauungstraktes und der Atemwege. Außerdem wird es bei Hautproblemen und seelischen Verstimmungen eingesetzt.
- Ballaststoffe fördern das Sättigungsgefühl. Sie binden Wasser im Darm und unterstützen ihn bei seiner Aufgabe.
- Sekundäre Pflanzenstoffe können antibakteriell und entzündungshemmend wirken sowie den Blutdruck senken.
Mehr aus der Serie „Bis zum Schluss verwenden“ findet ihr auf unserem Instagram-Kanal!