Foodsharing Schnippelparty Grünbühl 18.09.2025

Schnippelparty im Mehrgenerationenhaus Grünbühl am 18.09.2025

Vor kurzem hatten wir ein wunderbares Event voller Engagement, Freude und leckerer Gerichte – und natürlich unserer zentralen Mission: Lebensmittel retten statt verschwenden. 🍏🥕🥖

Weiterlesen: Schnippelparty im Mehrgenerationenhaus Grünbühl am 18.09.2025

📸 Auf den Bildern seht ihr
– unsere fleißigen Helferinnen und Helfer
– informative foodsharing-Vorträge
– die geretteten Leckereien
– Menschen, die zusammenkommen, teilen und inspirieren

Es war großartig zu erleben, wie viele Menschen sich einsetzen und welchen Unterschied wir gemeinsam machen können! 💚

Danke an alle, die da waren, ihre Energie eingebracht haben, mitgeholfen oder unterstützt haben! Ihr seid großartig. 🙏

➡️ Wer bei einem unserer nächsten Veranstaltungen mit dabei sein will: Schaut einfach bei unseren Terminen vorbei, bringt gute Laune mit und seid ein Teil der Bewegung, Lebensmittelverschwendung zu stoppen!

Preisverleihung Umweltpreis Ludwigsburg 2025

Umweltpreis des Landkreises Ludwigsburg 2025

Wir freuen uns riesig über den Umweltpreis 2025 für foodsharing Ludwigsburg e.V. in der Hauptkategorie „Vereine und Verbände“. Die Auszeichnung wird vom Landratsamt Ludwigsburg und der Stiftung für Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg gestiftet und wurde am 22. Juli feierlich in Ludwigsburg übergeben.

Landrat Dietmar Allgaier lobte in seinem Grußwort: „Ehrenamtliches Engagement im Umwelt-, Natur- und Artenschutz ist heute nicht nur wertvoll – dieses Engagement ist unverzichtbar […] Wir leben in einer Zeit, in der Lebensräume schwinden, Arten verschwinden und das Klima sich spürbar verändert. Doch statt zu resignieren, gehen Sie [die Preisträger] voran“.

Der Landkreis würdigt damit unser Engagement gegen Lebensmittelverschwendung, die Fairteilung der geretteten Lebensmittel und unsere Aufklärungsangebote für ein nachhaltiges Konsumverhalten. Gemeinsam retten wir Woche für Woche unzählige Kilo gutes Essen vor der Tonne, wir vermitteln unser Wissen in Schulen und bei Veranstaltungen und tragen unsere Botschaft über Social Media in die Welt hinaus – ehrenamtlich, unermüdlich und mit viel Herz.

Urkunde des Ludwigsburger Umweltpreis 2025 für foodsharing Ludwigsburg

Der Preis gehört euch allen

Ein riesiges Dankeschön an alle unsere Foodsaver:innen, Unterstützer:innen und Kooperationspartner:innen – dieser Preis gehört euch allen!
Denn ihr seid die “Menschen, die nicht warten bis “jemand etwas tut”, sondern die selbst handeln. Menschen, die Verantwortung übernehmen.” (Landrat Dietmar Alltgaier)

Lasst uns weiter zeigen: Jedes gerettete Lebensmittel zählt.

Wir beglückwünschen auch alle weiteren Preristräger:innen des Umweltpreises und wünschen auch ihrem Engagement weiter gutes Gelingen!

Nachwuchsfoodsaveri:innen Team N erhalten Umweltpreis

Das war nicht unsere erste Auszeichnung

Wir haben schon letztes Jahr den Fanergie Nachhaltigkeitspreis 2024 erhalten, den Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke FaNergie für Vereine oder Institutionen. Überzeugt hatten wir damals mit unserer foodsharing AG an der Freiberger Flattischule, dem Fairteiler in Kooperation mit der katholischen Kirche in der Marienstraße und der Menge an geretteten Lebensmitteln von ca. 25 Tonnen im Jahr 2023 allein in Freiberg.

Café Blätter & Teig Instagram Logo

Wie es mit dem foodsharing-Café „Blätter & Teig“ vorangeht

Wir waren nicht untätig rund um unser geplantes Ludwigsburger foodsharing-Café. Damit ihr wisst, was mit eurer Spende passiert und wann es endlich losgeht kommen hier ein paar Café-News.

  • Ihr lieben Spenderinnen und Spender habt uns auf eine aufregende Reise geschickt. Über 200 Menschen haben für unsere Idee gespendet. Für ein foodsharing-Café, das „wertlosen“ Lebensmitteln ihren Wert zurückgibt und von den Einnahmen einen eigenen Wald kauft.
    Bei unserem erfolgreichen Crowdfunding vergangenes Jahr gemeinsam mit der Baden-Württemberg-Stiftung sind 24.455,76 € zusammen gekommen. Danke an alle, die gespendet haben!
  • Nun haben wir uns in die Standortsuche gestürzt. Wir haben mit anderen foodsharing-Cafés Freundschaften geschlossen. Sie haben uns Mut gemacht und einen ganz wichtigen Tipp gegeben: Startet Instagram! Gesagt, getan! Anfang Juli haben wir eine Mini-Eröffnung gefeiert – nämlich die unseres Instagram-Kanals.
"Blätter & Teig" ist jetzt auf Instagram.
  • Nun könnt ihr uns also ganz einfach bei der Standortsuche unterstützen. Wir würden uns sehr freuen, ihr helft unserem kleinen Instagram-Kanal beim Wachsen. Je mehr Menschen wir erreichen, umso mehr Tipps bekommen wir. Bereits am ersten Tag haben wir in unserem Instagram-Postfach von Euch drei Standort-Tipps erhalten. Was für eine tolle Community wir haben!
  • Wir freuen uns schon, ganz bald mit euch im „Blätter & Teig“ den ersten Cappuccino zu trinken und die erste gerettete Brezel oder Zimtschnecke aus dem Fairteiler genießen zu dürfen. Bis dahin besucht doch gerne die foodsharing-Cafés, die uns Vorbild und Wegbereiter sind: Raupe Immersatt in Stuttgart, Mehrrettich in Tübingen, Café Teilchen in Siegen, Café übrig in Freising oder krumm und schepp in Mainz

.

2. Schnippelparty in Freiberg und was das Bürgermeisterpesto ist 😉

Am 06.06.2025 hat die zweite Schnippelparty im Bürgertreff Freiberg am Neckar stattgefunden! Wir waren ein wenig aufgeregt, denn wir konnten die Anzahl der Gäste nicht einschätzen – zwischen 5 und 50 hätten alles passieren können. Unsere erste Schnippelparty im letzten Jahr war noch nicht soooo gut besucht, daher waren wir fest entschlossen, daran etwas zu ändern. Deshalb kündigten wir als Special Guests unseren Bürgermeister Jan Hambach als auch Uwe Luckscheiter vom TuS Freiberg an.

Continue reading