Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Der Fairteiler in Freiberg am Neckar erstrahlt in neuem Glanz! Nach mehreren Jahren intensiver Nutzung war eine Erneuerung längst überfällig und dank des großartigen Engagements vieler Helferinnen und Helfer konnte dieses Herzensprojekt nun erfolgreich umgesetzt werden.
Hier können alle Bürgerinnen und Bürger Lebensmittel abgeben, die sie selbst nicht mehr verbrauchen können – etwa weil sie in den Urlaub fahren, zu viel eingekauft haben oder der Garten eine besonders reiche Ernte gebracht hat.

Ein Projekt der Gemeinschaft
Dass der Fairteiler nun in neuem Glanz erstrahlt, ist das Ergebnis vieler Stunden ehrenamtlicher Arbeit, sorgfältiger Planung und gelebter Gemeinschaft.
Von der Beantragung der Fördergelder über die Planung des neuen Fairteilers bis hin zum Aufbau vor Ort haben zahlreiche Freiwillige ihre Zeit, Energie und Ideen eingebracht.
Ein besonderer Dank geht an das Bürgerfestteam der katholischen Kirche Freiberg sowie an Cents for help e.V., die das Projekt finanziell unterstützt und damit erst möglich gemacht haben. Ebenso danken wir allen, die sich mit Rat, Tat und handwerklichem Geschick beteiligt haben.
Solche Projekte zeigen eindrucksvoll, was eine starke lokale Gemeinschaft bewirken kann, wenn Menschen gemeinsam Verantwortung übernehmen – für ihre Stadt, für die Umwelt und füreinander.

Offizielle Einweihung am 29. November
Die offizielle Einweihung des neuen Fairteilers findet am Samstag, den 29. November 2025, um 11:00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und das neue Zuhause für gerettete Lebensmittel kennenzulernen. Neben dem Haupteingang der katholischen Kirche, Marienstraße 2 in Freiberg a.N..
Mit dem neuen Fairteiler setzt foodsharing Ludwigsburg e.V. gemeinsam mit seinen Unterstützern ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung – und für eine solidarische, nachhaltige Zukunft.
Ein Blick hinter die Kulissen
Der neue Fairteiler ist ein echtes Schmuckstück geworden: Ein stabiles Holzgartenhaus mit zweiflügeligen Türen bietet nun ausreichend Platz und Schutz für die Lebensmittel. Im Inneren befindet sich ein Kühlschrank für empfindliche Produkte sowie mehrere stabile Regalbretter, auf denen bis zu vier Kisten Backwaren und mindestens vier Kisten Obst und Gemüse Platz finden.

Beim Aufbau wurde viel Wert auf Übersichtlichkeit, Sauberkeit und einfache Nutzung gelegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – funktional, freundlich und einladend. Ein Ort, an dem man gerne vorbeikommt, um Lebensmittel zu teilen und gleichzeitig einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
